„Startknopf drücken, draufbleiben und 3 Minuten durchhalten“ Der Laptop „HP ProBook 4740s“ meiner Schwiegereltern machte keinen Mucks mehr. Keine Lampe leuchtete, kein Ton war zu hören,
WINDELN! Schwieriges Thema! Am Anfang war ich voller Enthusiasmus und Tatendrang. Wir machen es „windelfrei“ – sprich, wir ziehen unser Kind ohne Windeln groß. Dazu hatte ich
„Farblich geil abgestimmt, oder?“ Unser Geschirrspüler „AEG Öko Favorit“ machte einfach nicht mehr das, was er sollte. Er schien, defekt zu sein. Aber die Lösung war
Plastik vermeiden und auf ökofreundliches Material zurückgreifen! Warum? Seht selbst! Externer Film von midwayfilm.com auf vimeo.com Externer Film von ARTE auf youtube.de Externer Film von
Selbstversorgung ist für mich ein großes Thema. Vor ca. 2 Jahren haben wir mit dem Gemüseanbau begonnen – nicht so intensiv wie anfangs gedacht (viel um die
Wie alle heranwachsenden Kinder, braucht auch unsere Tochter ein ordentliches Kindertöpfchen. Den Windeln muss langsam Adé gesagt werden. Je früher natürlich, desto besser. Mal schauen, wie schnell
Ich weiß noch früher, mein Vatta hatte zuhause immer seine Entspannungshosen an. Ich konnte damit nichts anfangen. Irgendwann bin ich aber auch in das Jogginghosen-Lager übergetreten. Allerdings
Auf der Suche nach umweltfreundlicheren Produkten sind folgende Kriterien wichtig – wo es machbar und logisch ist: Langlebigkeit (Obsoleszenz (Dokumentation, Bericht), z.B. Handy) Reparierbarkeit (Geräte-Empfehlung, Akku kaputt=Gerät
aa Es hilft alles nichts. Reparieren, Schenken, Tauschen, Leihen und Mieten sind nicht möglich. Ich will das Produkt aber auch nicht neu kaufen. Die nächste Möglichkeit, sich dem
Tauschen, Leihen, Mieten und beschenkt werden kann in vielerlei Hinsicht richtig Spaß machen und ist auch noch umweltfreundlicher als sich die Dinge neuzukaufen. Meist passiert das innerhalb